POSTLER*INNEN SPAREN JÄHRLICH BIS ZU 1.500 KILOGRAMM ABFALL MIT WIEDERVERWENDBARER JAUSEN-SCHÜSSEL
NACHHALTIGE MAßNAHME BEI DER POST

680 Millionen Stück To-Go-Verpackungen verwenden die Österreicher*innen pro Jahr, das heißt: Jede Person in Österreich verbraucht durchschnittlich rund sechs Einwegverpackungen pro Monat.[1] Aus diesem Grund setzt die Österreichische Post jetzt ein starkes Zeichen für einen abfallreduzierten Alltag und stellt stabile, langlebige Post-Mehrwegschüsseln für die Mittagszeit in der Unternehmenszentrale am Rochusmarkt und im Logistikzentrum Wien zur Verfügung. Die wiederverwendbaren Jausen-Schüsseln sind eine umweltfreundliche und kostensparende Alternative zu Essens-Einwegverpackungen. Durch den Umstieg auf Mehrweg werden vor allem Restmüll reduziert und der CO2-Ausstoß verringert.
 
Der Konsum von Einwegverpackungen, die meist aus Aluminium, Papier, Kunststoff oder Karton bestehen, führt zu einem drastischen Anstieg an Restmüll und zu einer Verschwendung von natürlichen Ressourcen. Deshalb tragen jetzt Post-Mitarbeiter*innen mit den eigenen Post-Mehrwegschüsseln aktiv zum Umweltschutz bei: Wenn jede*r Fünfte eine Mehrwegschüssel nutzt, können jährlich bis zu 75.000 Einwegverpackungen eingespart werden – das entspricht 1.500 Kilogramm weniger Abfall. Die verwendeten Mehrwegschüsseln werden am nächsten Tag wieder gereinigt zur Verfügung gestellt.
 
HOCHWERTIG, LANGLEBIG UND RECYCLEBAR
Die Post-Mehrwegschüsseln sind auslaufsicher sowie luft- und aromadicht, eignen sich für den Kühlschrank, die Mikrowelle und die Spülmaschine. Sie werden von Mepal hergestellt, einem Unternehmen, das für seine nachhaltigen und langlebigen Produkte bekannt ist, und bestehen aus hochwertigem Kunststoff, der zu 100 Prozent recyclebar ist. Die Post-Mehrwegschüsseln sind also nicht nur wiederverwendbar, sondern auch vollständig recyclebar.
 
Das Projekt wurde finanziert durch die Abfallvermeidungs-Förderung der Sammel- und Verwertungssysteme für Verpackungen.
 
 
QUELLE:
[1] Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, To-Go-Verpackungen, Faktenblatt "To-Go-Verpackungen" https://www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/abfall/abfallvermeidung/verpackungen.html 
 
FOTOS: (Fotocredit: Österreichische Post AG) 

Foto 1+2: Zeichen zur Abfallreduktion: Die neuen Mehrwegschüsseln für Mitarbeiter*innen der Österreichischen Post AG.
Foto 3: Finanziert durch die Abfallvermeidungs-Förderung der Sammel- und Verwertungssysteme für Verpackungen. 
 
RÜCKFRAGEHINWEIS FÜR MEDIEN:
Österreichische Post AG
Presse-Team
Tel.: +43 57767 32010
presse@post.at
 

Foto 1.jpg
773.94 KB
Foto 2.jpg
1.48 MB
Foto 3.jpg
105.4 KB